Monochrom – Bilder im Grossformat
Analoge Schwarzweiss-Fotografie ist die Leidenschaft der beiden Fotografen Marc Deragisch aus Chur und Arno Balzarini aus Igis. Ihre Bilder zeugen von Leidenschaft für…
Hof Nr. 4233
Der Hof mit der amtlichen Nummer 4233 befand sich in Kerzers, am Ufer des Grossen Mooses im Freiburger Seeland. Er gehörte den Eltern…
Prix Photoforum 2020
Aus 164 Bewerbungen für den Prix Photoforum 2020 hat die Jury zwölf Kunstschaffende für die Ausstellung, sowie eine Preisträgerin und einen Runner Up…
Lost in America
„Lost in America“ ist eine Gruppenausstellung, die mit Werken US-amerikanischer Kunst seit 1937 bis heute den Blick auf die gegenwärtigen politischen Verhältnisse in…
Pia Zanetti, Fotografin
Mit engagierten Reportagen hat sich Pia Zanetti, 1943 in Basel geboren, einen Namen gemacht. Für die Ausstellung der Fotostiftung Schweiz hat die Fotografin…
Dear Imaginary Audience
Eva und Franco Mattes untersuchen die Auswirkungen des Internets auf unser Leben. Sie reflektieren mitunter, wie online zirkulierende Bilder das private und soziale…
Zug – Ein Blick hinter die Kulissen
Reich, sauber, gesichtslos – stimmt dieses Bild vom Kanton Zug? Der Fotograf Patrick Hürlimann sucht dafür seit 2014 nach Indizien und begebit sich…
Stéphane Couturier
Stéphane Couturier zeigt Werke aus drei verschiedenen Serien – ‚Alger‘, ‚Sète‘ und ‚Les Nouveaux Constructeurs‘. Diese weisen alle eine gewisse Verschachtelung/Verwobenheit auf, die…
Die Erfindung der Gemütlichkeit
Das Museum im Bellpark Kriens hat die kleineren fotografischen Bestände des Archivs gesichtet und eine Reihe sehenswerter Fundstücke zusammengestellt. In der Ausstellung vertreten…
Hiroshi Sugimoto – With your back to the earth
Die Rolla Foundation zeigt ein Portfolio des Japanischen Fotografen Hiroshi Sugimoto. Dieses umfasst fünfzig von Sugimoto ausgewählten Meerespanoramen.
He Said, They Said
Wer was sagt und wie es gesagt wird, steht im Zentrum von James Bantones künstlerischer Praxis. Er untersucht kulturelle Codierungen von Körpern und…
Autoportrait
Autoportrait ist der Arbeitstitel und der Ausgangspunkt eines Workshops mit sieben Studierenden des Departements Fine Arts der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) über…
Sous un autre angle: Stanley Kubrick, photographe
Bevor Stanley Kubrick als Filmemacher bekannt wurde, begann er eine Karriere als Fotograf. Im Alter zwischen 17 und 22 Jahren entwickelte er anhand…
Habitant·e·s des villes
Die Streetfotografie ist ein exzellentes Genre, um das urbane Leben einzufangen. Seit langem sind Fotograf*innen vom Strassen- und Alltagsleben fasziniert. So auch Jeff…
Tracehumance
Das Musée Gruérien zeigt die erste Retrospektive von Jacques Pugin. Ein thematischer Parkour mit fünf Kapiteln zeichnet die verschiedenen Phasen seines Schaffens von…
Aufbruch ohne Ziel – Annemarie Schwarzenbach als Fotografin
Schriftstellerin, Journalistin, Fotografin, Reisende: Annemarie Schwarzenbach ist eine der schillerndsten Figuren der modernen Schweizer Kulturgeschichte. Erstmals in der Schweiz widmet sich eine Ausstellung…
Grosssiedlungen im Pressebild: Hoffnungsträger oder Symbol der Wachstumskritik?
Die Bilderschau Pressefotografien der ersten Schweizer Wohnhochhäuser von 1951 in Basel, der Grosssiedlung Le Lignonbei Genf oder des belebten «Dorfplatzes» der Überbauung Tscharnergut…
Heisse Zeiten: Klimaportraits
Im Zentrum der vom Naturama kuratierten Sonderausstellung sind 22 grossformatige Portraits von Menschen, die den Klimawandel hautnah erleben. Das mit dem World Press…
What is Love?
Auf einem ehemaligen Friedhof zeigt Brigitte Lustenberger 40 grossformatige Werke. Mit der Installation «What is Love?» spielt die Künstlerin mit der einzigartigen Geschichte…