Kategorie: Im Fokus

Im Fokus

«Das Programm stimmt»

Die Zürcher Photobastei startet nach fast anderthalbjähriger Corona-Pause in die Herbstsaison. «Wir freuen uns riesig, das Programm ist top», sagt Gründer und Leiter Romano Zerbini. Wieviel Publikum kommen wird, sei allerdings schwierig abzuschätzen. Und dann ist da noch die Petition an die Stadt Zürich.

Im Fokus

«Macht Ferien!»

Wie halten es selbständige Fotografinnen und Fotografen mit Ferien: Baumelt die Kamera zu Hause, oder kommt sie in der freien Zeit erst recht kreativ zum Zug? Und wer giesst die Mailbox? 42mm.ch fragte drei Fotoschaffende nach ihren Rezepten und erhielt virtuelle Postkarten aus dem Maggia Tal, Sorrento und Apulien.

Im Fokus

Bilder vorlesen lassen

Martin Bichsel wollte seine Bilder sehbehinderten und blinden Menschen zugänglich machen. Der Berner Fotograf hat seine neue Website deshalb mit entsprechenden Alternativtexten ausgerüstet. Eine Idee, die beim Tandemfahren entstand und einen ziemlichen Aufwand bedeutete.

Im Fokus

Hilfe, Bilderklau!

Wenn eigene Fotos ungefragt in der Zeitung oder auf fremden Websites erscheinen, hilft Ärger niemandem. Besser sind: freundliches Telefonat, Nachlizenzierung, faire Rechnung. Dann kann aus der Bilderdiebin von gestern, die Kundin von morgen werden. Vorgehen und Erfahrungen im Umgang mit dem Bilderklau.

Im Fokus

Gespür für moderne Ästhetik

Die Fotostiftung Schweiz zeigt die erste umfassende Retrospektive von Ernst A. Heiniger (1909–1993). Der Fotograf gehörte in den 1930er-Jahren zur Avantgarde der Neuen Fotografie in der Schweiz und leistete später immer wieder Pionier-Arbeit. Was hat es mit dieser «Neuen Fotografie» auf sich?

Im Fokus

Eine Herausforderung, bitte!

In der Musik spornen Wettbewerbe zum präzisen Üben an. In der Fotografie scheinen sie primär ein Marketinginstrument zu sein. Hier nach einer Herausforderung zu suchen, die mich fotografisch weiterbringt, entpuppte sich als schwieriges Unterfangen.