Du bist Fotograf*in oder einfach fotofasziniert? Du schreibst gerne? Dann werde Co-Autor*in von 42mm.ch! Hier findest du alles, was du dazu wissen musst.

Was machst du als Co-Autor*in?
Gefragt sind Leute, die Lust haben, regelmässig und aus unabhängiger Sicht über Themen der Fotografie in der Schweiz zu schreiben:
- Du verfasst drei oder mehr Artikel pro Jahr von 4000 bis 8000 Zeichen Länge und findest passende Bilder dazu.
- Du vertrittst die Werte von 42mm.ch. Insbesondere hältst du dich an die journalistischen Richtlinien des Schweizer Presserates, schreibst unabhängig, fair und transparent.
- Du bringst selbst Themen ein oder übernimmst Themen-Ideen aus der Redaktion.
Über welche Themen wirst du als Co-Autor*in schreiben?
42mm.ch berichtet über alles, was mit der Fotografie in der Schweiz zu tun hat. Im Vordergrund steht die Arbeit der Schweizer Fotoschaffenden – egal ob Profis oder Amateur*innnen – und die Themen, die diese beschäftigen. Zum Beispiel:
- Ein Portrait über eine Fotografin mit einer aussergewöhnlichen Arbeitsweise.
- Ein Interview mit einem Fotografen, der soeben ein Buch veröffentlicht hat.
- Hintergründe zu einem Aspekt einer aktuell laufenden Ausstellung.
- Hintergründe zu Rechtlichem, Wirtschaftlichem, Verbands-Organisatorischem.
- Fragen aus dem Arbeitsalltag von Fotografierenden.
- Essays und Gedanken über allgemeine Aspekte der Fotografie.
- Und vieles mehr.
Ungeeignet sind in der Regel: Berichte über eigene Projekte, Kamera-Tests, Ankündigungen einzelner Ausstellungen, Tutorials, PR-Artikel jeglicher Art.
Was erhältst du dafür?
Die Arbeit für 42mm.ch ist ehrenamtlich und wird nicht vergütet. Das Online-Magazin ist werbefrei und wird von Leser*innen getragen. Die Einnahmen werden aktuell für Marketing, Webserver und Redaktions-Büro eingesetzt. Du profitierst aber wie folgt:
- Als Co-Autorin schreibst du über dein Fachthema und bringst dich so in die Diskussion und kritische Betrachtung der Foto-Themen in der Schweiz ein.
- Du sammelst journalistische Erfahrung und erhältst auf Wunsch Feedback zu deinen Artikeln.
- Du lernst nette Leute kennen, die sich ebenfalls mit der Fotografie auseinandersetzen – mindestens einmal jährlich ist ein Treffen geplant.
- Du wirst auf der Autor*innen-Seite von 42mm.ch und unter deinen Artikeln kurz vorgestellt.
- Die Urheberrechte für deine Beiträge bleiben bei dir. Du gewährst 42mm.ch ein Nutzungsrecht für die Publikation, kannst die Texte aber auch anderweitig weiterverwenden.
Wie läuft das ab?
Hast du Lust mitzumachen? Sehr gut! Dann melde dich zunächst kurz und stelle dich vor. Wir besprechen gemeinsam mögliche Themen und wählen etwas für einen ersten Artikel aus. Dann recherchierst, interviewst und schreibst du. Bei Bedarf erhältst du jederzeit Unterstützung. Den fertigen Text schickst du per Mail. Er wird redigiert und gelayoutet – du benötigst keine weiteren technischen Kenntnisse.
Sind auch andere Zusammenarbeiten oder Medienpartnerschaften möglich?
Kommt drauf an. Grundsätzlich möglich wäre etwa der Austausch von Beiträgen für Blogs oder andere Medien. Medienpartnerschaften sind mit nicht-kommerziellen Institutionen denkbar und werden hier aufgeführt. Kontaktiere mich bei Ideen und wir schauen es an.