Die Kategoriensieger des Swiss Press Photo Awards stehen fest. Ausgezeichnet werden Yves Leresche, Adrian Moser, Eleni Kougionis, Loris von Siebenthal und Christian Bobst.
Jährlich zeichnet der Swiss Press Award die besten Pressebilder der Schweiz aus. Zunächst die Sieger der fünf Kategorien Aktualität, Alltag, Schweizer Geschichten, Sport und Ausland. Der Gesamtsieger, der Swiss Press Photographer of the Year, wird am 29. April 2020 bekanntgegeben. Sie oder er erhält die Preissumme von 25’000 Franken.
Grève des femmes à Lausanne, © Yves Leresche / Swiss Press Photo Blitztourismus im Berner Oberland, © Adrian Moser / Swiss Press Photo Gassenarbeit Der Schwarze Peter, © Eleni Kougionis / Swiss Press Photo Tempête sur le Bol d’Or, © Loris von Siebenthal / Swiss Press Photo Die sanfte Macht des Islams, © Christian Bobst / Swiss Press Photo
Frauenstreik und Blitztourismus
In der Kategorie Aktualität geht der Titel an Yves Leresche, der für L’Illustré am 14. Juni 2019 den Frauenstreik in Lausanne dokumentierte. Da sitzen Jugendliche – nicht nur Frauen – auf der Strasse und signalisieren, was passiert, wenn sie begrapscht werden. Andere marschieren kampfeslustig und rufen zum Widerstand auf.
Sieger der Kategorie Alltag ist Adrian Moser (Der Bund) mit seiner Serie Blitztourismus im Berner Oberland. „Wichtig sind die richtigen Bilder, um die Reise zu Hause noch einmal Revue passieren zu lassen – und die Nudelsuppe“, schreibt er über die Reisegruppen auf dem Jungfraujoch.
Gassenarbeit und Segelregatta
Eleni Kougionis ist die Gewinnerin der Kategorie Schweizer Geschichten. Sie dokumentierte die Gassenarbeit des Vereins „Schwarzer Peter“, der in Basel Randständige und Armutsbetroffene betreut. Diese können sich etwa beim Coiffeur gratis die Haare schneiden lassen. Oder beim Grillfest für einmal zusammen lachen und geniessen.
Ausgezeichnet in der Kategorie Sport wurde Loris von Siebenthal. Seine Serie „Tempête sur le Bol d’Or“ erschien unter anderem in Le Temps, der Tribune de Genève und Skippers. Sie zeigt die weltweit wichtigste Binnensee-Segelregatta, die nach einem Start mit strahlendem Sonnenschein von einem Sturm heimgesucht wird.
Eine anderes Bild des Islams
Der Gewinner der Kategorie Ausland schliesslich heisst Christian Bobst. Seine Serie „Die sanfte Macht des Islams“ ist in Geo erschienen. Die Fotoreportage zeigt den Alltag der Gläubigen einer Sufi-Bruderschaft im Senegal. Ihr gehören 95 Prozent der Muslime im Senegal an. Die Reportage zeichne ein anderes Bild einer Weltreligion, die gemeinhin mit Unterdrückung und dogmatischen Regeln in Verbindung gebracht wird.
0 Kommentare zu “Die besten Pressebilder”