Der Meister der Nassplatte
Peter Michels befasst sich seit langem leidenschaftlich mit alternativen fotografischen Verfahren. Bei einem Shooting mit der Kollodium-Nassplattentechnik durfte 42mm.ch einen Blick in seine…
«An der Aktfotografie fasziniert mich die Teamarbeit»
42mm.ch sprach mit der Aktfotografin Judith Geiser über ihre Arbeitsweise, die Nacktheit in Bildern und weshalb auf Aktfotos fast ausschliesslich Frauen abgebildet sind.
„Ich will nicht nur die Exotik zeigen, sondern auch, dass das ganz normale Leute sind“
Seit 2014 dokumentiert Tomas Wüthrich den Alltag und die Kultur der Penan. Das ursprünglich nomadisch lebende Volk im Dschungel von Sarawak auf Borneo…
«Man muss die Leute gern haben»
Am Dorffest, beim Fussballturnier oder am regionalen Openair: Res Reinhard ist zwischen Bern, Langnau und Thun jedes Wochenende mit der Kamera unterwegs. Fürs…
„Mit dem Herzen bin ich ganz nahe“
An der Photo Münsingen zeigte Dominic Nahr Bilder aus verschiedenen Krisengebieten Afrikas. Der in Heiden (AR) geborene und in Hong Kong aufgewachsene Reportagefotograf…
Die Anfänge der Fotografie in der Schweiz
180 Jahre ist es her, seit in Paris das erste fotografische Verfahren präsentiert wurde. Bereits ein Jahr später nutzten in der Schweiz erste…
Neun Monate in Neuseeland
Ende September ist er angekommen, anfangs Oktober war auch sein Wohnmobil da: Manfred Schär erkundet während neun Monaten Neuseeland. Vor der Abreise sprach…
Die Erfahrungen von „Fliegerfieber“
Durch Crowdfunding lässt sich ein Fotoprojekt mitfinanzieren. Das zeigt die Erfahrung von Daniela Wittmer, die 2016 für ihr Fotobuch „Fliegerfieber“ sammelte. Der Aufwand…
„Die Profis beneiden manchmal den Amateur“
Die Photo Münsingen war übers Auffahrtswochenende zum 18. Mal Mekka von gegen 4000 Fotobegeisterten. Im OK des Anlasses ist Niklaus Messer für PR…
Ein Blick über den Bühnenrand hinaus
Der Konzertfotograf Tilman Jentzsch legt seinen Fokus auf skandinavische Bands. Oft wirft er dabei einen Blick hinter die Kulissen. «Ich möchte auch darstellen,…