«Wir zeigen, was uns Spass macht»
Mit einer Foto-Ausstellung des Kult-Regisseurs David Lynch öffnet am Freitag das Haus der Fotografie in Olten. Betrieben wird es von den Machern des Internationalen Photofestivals Olten. Sie wollen darin Fotografie auf hohem Niveau ausstellen.
Analog entwickelt, digital serviert
«Let’s shoot Analog» und «Développe derrière» heissen zwei junge Fotolabore, die in Safenwil und Bern analoge Farbfilme entwickeln. Für ihre Dienstleistung setzen sie auf neue technische und organisatorische Ansätze.
Die Schweiz in 2,8 Millionen Megapixeln
Jedes Jahr scannt eine Spezial-Kamera einen Drittel der Schweiz. Diese Luftbilder sind Grundlagen für Karten und seit dem 1. März kostenlos nutzbar.
«Komplex, persönlich und sehr körperlich»
Akosua Viktoria Adu-Sanyah ist Preisträgerin des Prix Photoforum 2020. Im Interview spricht sie über die Arbeit «Inheritance. Poems of Non-Belonging», ihre Arbeitsweise und wie sie mit der Verletzlichkeit durch das autobiografische Werk umgeht.
Museen, wie geht’s euch?
Ab dem 1. März dürfen Museen wieder öffnen. 42mm.ch hat bei vier Ausstellungsorten gefragt, wie sie die Zwangspause erlebt haben: moralisch, finanziell und im Hinblick auf die Wiedereröffnung.
Der Foto-Workshop als Abenteuer
Die neue Workshop- und Fotoreisen-Plattform Gridon setzt auf die Verbindung von Ausbildung und Abenteuer. «Unsere Vision ist eine Art Fotoschule 2.0», sagt Initiator Thomas Biasotto.
«Ich komme zu dir nach Hause und es gibt keinen Grund. Ich komme einfach zu dir als Mensch.»
Thomas Kern hat für die 12. Ausgabe der «Fotografischen Ermittlung: Thema Freiburg» 61 Personen aus allen Gegenden des Kantons Freiburg fotografiert. 42mm.ch sprach…
Die Festivals und Ausstellungen sind zurück
Plötzlich geht (fast) alles wieder los: Als hätten sie sich abgesprochen, tauen Ausstellungsorte auf, öffnen Festivals, starten Anlässe. Eine Übersicht.
«Wir wollen uns als Fotografinnen manifestieren»
31 Fotografinnen und ein*e Fotografix haben sich vor einem Jahr vernetzt, um am 14. Juni 2019 in der ganzen Schweiz den Frauenstreik zu…
Von finanziellen Einbussen, Behörden-Frust, neuen Ideen und Zuversicht
Für viele Fotograf*innen begann mit den Massnahmen gegen die Corona-Pandemie eine schwierige Zeit. 42mm.ch fragte Tabea Hüberli, Micha Riechsteiner und Florian Spring wie…
Der Festival-Frühling fällt aus
Die Bieler Fototage, das Fotofestival Lenzburg und die Photo Münsingen hätten ab diesem Wochenende respektive über Auffahrt, Fotobegeisterte aus der ganzen Schweiz zu…
Viele Selbständige fallen durch die Maschen
Die Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie treffen viele Fotograf*innen hart: Einsätze an Veranstaltungen sind abgesagt, andere Aufträge werden storniert. Der Bundesrat hat zur…
Der Lichtbildschutz tritt in Kraft
Ab April ist das revidierte Urheberrechtsgesetz in Kraft. Im Gesetz ist der sogenannte Lichtbildschutz verankert. Neu sind alle Fotografien geschützt, auch wenn es…
Geschlossen, aber weiterhin da
Die ausserordentliche Lage der Corona-Pandemie fordert auch die Fotowelt: Museen und Ausstellungen sind geschlossen, Fachgeschäfte müssen sich auf den Online-Handel und Beratungen via…
Fasziniert vom Malen mit Licht
Wenn Bruno Kneubühler fotografiert, ist es zunächst dunkel. Der Berner hat sich aufs Lightpainting spezialisiert – eine Technik bei der mit Lichtquellen ins…
Die grosse Foto-Show
Die Photo Schweiz lässt mit Arbeiten von über 300 Fotograf*innen eine repräsentative Auswahl des Schweizer Fotoschaffens vermuten. Diese Annahme trügt.
Der Meister der Nassplatte
Peter Michels befasst sich seit langem leidenschaftlich mit alternativen fotografischen Verfahren. Bei einem Shooting mit der Kollodium-Nassplattentechnik durfte 42mm.ch einen Blick in seine…
Die vfg: Der Verband der kreativen Berufsfotografen
42mm.ch stellt die Fotografie-Verbände der Schweiz vor. Heute die Vereinigung fotografischer Gestalter*innen vfg. Sie ist einer von mehreren Berufsverbänden für Fotograf*innen in der…
«An der Aktfotografie fasziniert mich die Teamarbeit»
42mm.ch sprach mit der Aktfotografin Judith Geiser über ihre Arbeitsweise, die Nacktheit in Bildern und weshalb auf Aktfotos fast ausschliesslich Frauen abgebildet sind.
Imaging Swiss: Der Berufsverband des Fotofachhandels
42mm.ch stellt die Fotografie-Verbände der Schweiz vor. Heute Imaging Swiss, den Berufsverband des Fotofachhandels, der sich vor allem um die Ausbildung der Fotofachleute…