Die Bilder der Wissenschaft
Spektakuläre Fotografien, verwirrende Videos, intime Geschichten: Der Schweizer Nationalfonds (SNF) hat in seinem Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder vier erste Preise und sieben zusätzliche…
Eine Lösung für alle Selbständigen
Der Bundesrat hat am 16. April beschlossen, den Anspruch auf Corona-Erwerbsersatz auszuweiten. Eine Entschädigung erhalten neu auch Selbständigerwerbende, die indirekt von den behördlichen…
Die Preise der Schweizer Hochzeitsfotograf*innen
Was kostet eine Hochzeitsreportage in der Schweiz? Dieser und weiteren Fragen ist Christian Meier mit einer Umfrage nachgegangen. Der Hochzeitsfotograf stellt dabei eine…
Foto-Ideen für den Lockdown
Die Corona-Pandemie zwingt uns, viel Zeit zu Hause zu verbringen. Diverse Akteur*innen der Fotowelt haben Initiativen ergriffen, um diese Zeit sinnvoll zu nutzen…
Die Photobastei meldet sich zurück
Im Januar kündete die Zürcher Photobastei ihr Ende auf Mitte Jahr an. Nun vermelden die Betreiber die Wiedereröffnung am 3. September. Noch bevor…

Virtuell ins Museum
Die Schweizer Fotomuseen und -Ausstellungen sind Aufgrund der Massnahmen gegen die Corona-Pandemie vorerst bis am 19. April geschlossen. Einige von ihnen haben allerdings…
Die besten Pressebilder
Die Kategoriensieger des Swiss Press Photo Awards stehen fest. Ausgezeichnet werden Yves Leresche, Adrian Moser, Eleni Kougionis, Loris von Siebenthal und Christian Bobst.…
Swiss National Award für Alessandra Meniconzi
Die nationale Auszeichnung im Rahmen der Sony World Photography Awards 2020 geht an Alessandra Meniconzi. Die Fotografin aus Lugano überzeugte die Jury mit…
Photobastei schliesst Ende Juni
Die Photobastei in Zürich schliesst nach fünf Jahren per Ende Juni ihren Betrieb. Trotz guten Vermietungs- und Besucher*innenzahlen sei das Ausstellungs- und Kulturlokal…
Zehnmal zwei Minuten
Am 25. November findet zum zweiten Mal der Zürcher Photoslam statt. Im Technopark Zürich präsentieren zehn Fotograf*innen in je zwei Minuten eine Geschichte…
Parlament stimmt dem Lichtbildschutz definitiv zu
National- und Ständerat haben in der Schlussabstimmung der Herbstsession den Änderungen im Urheberrechtsgesetz definitiv zugestimmt. Damit sind Fotografien künftig besser urheberrechtlich geschützt. Bis…
Junge Fotografen ausgezeichnet
Fred Walter Uhlig, Mikhail Bushkov und Tomasz Fall heissen die Gewinner des 23. Vfg-Nachwuchsförderpreises. Der neue Prix sept.info geht an Florian Spring. Die…
Robert Frank ist tot
Der schweizerisch-amerikanische Fotograf Robert Frank gilt als einer der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhundert. Am 9. September ist er im Alter von 94…
Jetzt zum Photoslam anmelden
Noch bis am 31. August können Fotobegeisterte ihre Bilder beim Zürich Photoslam 2019 einreichen. Von allen Einsendungen wird eine Jury zehn Fotos nominieren…
„Umwelt“ und neuer Jugendwettbewerb
Bei den Sony World Photography Awards 2020 gibt es ab sofort eine neue Kategorie – im Fokus steht das Thema Umwelt. Ausserdem wird…
Foto Ecker neu eröffnet
Seit dem 15. Mai ist Foto Ecker an der Luzerner Pilatusstrasse wieder geöffnet. Das Geschäft war seit dem Konkurs der FotoPro-Gruppe Ende November…
Wissenschaftliche Bilder ausgezeichnet
Der Blick ins Gehirn, ein Gasstrahl, ein konzentriertes Gesicht und die Wohnung eines Kunstgeschichte-Experten: Der Schweizerischen Nationalfond hat wissenschaftliche Bilder aus vier Kategorien…
Vfg-Nachwuchsförderpreis: Jetzt anmelden
Die Vereinigung fotografischer Gestalterinnen und Gestalter (vfg) hat ihren 23. Nachwuchsförderpreis ausgeschrieben. Bis am 30. April können Schweizer Fotografinnen und Fotografen, die jünger…
Swiss National Award für Samuel Monot
Die Gewinner der National Awards im Rahmen der Sony World Photography Awards 2019 stehen fest: Die Jury zeichnete den Schweizer Fotograf Samuel Monot…
Sechs Monate, sechs Themen
„Sechs Monate – Sechs Themen – Sechs Mal ein Ansporn, deine Fotografie-Kenntnisse zu verbessern“, mit diesem Motto starteten die Multimedia Production Studenten Julia…