Der Foto-Workshop als Abenteuer
Die neue Workshop- und Fotoreisen-Plattform Gridon setzt auf die Verbindung von Ausbildung und Abenteuer. «Unsere Vision ist eine Art Fotoschule 2.0», sagt Initiator Thomas Biasotto.
Fotografie in der Schweiz
Zum Reiz der Fotografie gehört, dass man etwas erlebt. Das gekaufte Abenteuer spiegelt indes eine Gesellschaft, in der vermeintlich alles käuflich ist.
Der Bundesrat gibt grünes Licht: Ab Montag, 1. März können Museen und Läden wieder öffnen. Wie der Bundesrat nach seiner Sitzung vom 24.…
Der Photostream Olten plant auf die Saison 21/22 einen Neustart. Rund um den Initiator André Albrecht wurde ein Verein gegründet, der die Anlässe…
Für sein Buch «Die neue Seidenstrasse – Chinas Weg zur Weltmacht» ist Patrick Rohr von China nach Westeuropa gereist.
Unterstütze das unabhängige Online-Magazin für Fotografie in der Schweiz! Ab einem Beitrag von 60 Franken pro Jahr erhältst du ein herzliches Merci, den grössten Dank und weiterhin guten Fachjournalismus zu deinem Lieblingsthema.
Der Newsletter liefert dir jeden Donnerstag einen Hintergrundartikel, Kurzmeldungen, Ausstellungs-Hinweise, eine Presseschau, das Bild der Woche und monatlich einen Blick auf technische Neuheiten.
Eine glückliche Fügung: Seit Januar 2018 steht Sonja Maria Schobinger die botanische Bilder-Sammlung des I. H. (1865 – 1940) aus dem 19. Jahrhundert…
In der Fotostiftung Schweiz in Winterthur hängt im Moment das Lebenswerk der Schweizer Fotografin Pia Zanetti. swissinfo.ch hat sie zu Hause in Zürich…
Patrick Rohr, Schweizer Journalist und Fotograf, hat die Neue Seidenstrasse von Ost nach West befahren und er hat sie mit vielen Fotos und…
Als neuer Leiter will Nicolas Kerksieck das Kornhausforum verändern: Anstelle der Fotografie sollen gesellschaftsrelevante Themen im Fokus stehen.
31 Fotografinnen und ein*e Fotografix haben sich vor einem Jahr vernetzt, um am 14. Juni 2019 in der ganzen Schweiz den Frauenstreik zu…